Art. 1 – Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Formular auf der Webseite von Taxi-iTheorie. Nach Eingang der Anmeldung wird eine Bestätigung per E-Mail verschickt. Die Anmeldung wird mit der Bestätigung rechtsverbindlich. Durch die Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Kursbedingungen gemäß der Ausschreibung zur Kenntnis genommen zu haben und diese zu akzeptieren.

Zahlungsarten:
Die Kursgebühren sind im Voraus zu entrichten. Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert:

TWINT

Kreditkarte (Visa, Mastercard)

PayPal

Barzahlung (nur nach vorheriger Absprache)

Vorauskasse per Banküberweisung

Die Freischaltung der App und Lernplattform erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.

Art. 2 – Zugang zur Lernplattform
Der Zugang zur Online-Lernplattform wird nach Zahlungseingang freigeschaltet. Dieser Zugang ist persönlich und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Unser System erfasst und analysiert eindeutige Identifikatoren (z. B. IMEI und IP-Adresse).
Bei unberechtigter Weitergabe der Zugangsdaten werden alle betroffenen Konten dauerhaft deaktiviert und gelöscht. Eine Reaktivierung ist ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder rechtliche Anfechtung.

Art. 3 – Preise
Die Preise beinhalten den Beitrag für die Kurse von Taxi-iTheorie, einschließlich der Leistungsnachweise. Maßgebend für die Kosten sind die aktuellen Angaben auf der Webseite von Taxi-iTheorie zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Art. 4 – Upgrade von Basis- auf Intensivpaket
Ein Wechsel vom Basis- zum Intensivpaket ist jederzeit möglich. In diesem Fall wird der Differenzbetrag zwischen dem aktuellen Preis des Basis- und des Intensivpakets in Rechnung gestellt. Die Preise richten sich nach den zum Zeitpunkt des Upgrades gültigen Angaben auf www.taxi-itheorie.ch.

Art. 5 – Stornierung
Eine Stornierung der Anmeldung ist nur schriftlich oder per E-Mail möglich. Bei einer Stornierung bis zum Beginn des Kurses sind 80 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Bei einer späteren Stornierung oder einem Abbruch eines Kurses wird die volle Teilnahmegebühr erhoben.

Art. 6 – Kurszeiten und Gültigkeit
Die Teilnehmer haben während des in der Kursausschreibung angegebenen Zeitraums Zugang zu den Online-Kursen. Die Gültigkeit der Kurse beträgt maximal sechs Monate oder endet mit dem erfolgreichen Bestehen der ARV2-Theorieprüfung – je nachdem, was zuerst eintritt. Nach Bestehen der Prüfung wird der Zugang zur App und zur Lernplattform automatisch deaktiviert.

Art. 7 – Verlängerung der Gültigkeit / Eigenverantwortung
Nach Ablauf der ersten sechs Monate kann die Gültigkeit des Zugangs kostenpflichtig verlängert werden:

Verlängerung um 3 Monate: CHF 150

Verlängerung um 6 Monate: CHF 200

Die Preise beinhalten den administrativen Aufwand der Reaktivierung. Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer, den Kurs innerhalb der gebuchten Gültigkeit zu nutzen. Nachzahlungen oder Verlängerungen aus Gründen wie Ferienabwesenheit, Zeitmangel, Nichtnutzung der App oder nachträglicher Lernbereitschaft sind nicht rückerstattbar. Kulanzregelungen bei triftigen Gründen wie Trauerfall oder Krankheit sind auf Anfrage mit Nachweis möglich, es besteht jedoch kein rechtlicher Anspruch.

Art. 8 – Versicherung
Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer, geeignete Versicherungen abzuschließen. Taxi-iTheorie erbringt keine Versicherungsleistungen und kann nicht für Schäden durch Unfälle, Krankheiten, Diebstähle usw. haftbar gemacht werden. Im Zweifelsfall empfehlen wir den Abschluss einer Annullierungsversicherung.

Art. 9 – Änderungen und Anpassungen
Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.

Art. 10 – Unterrichtsmaterial und Urheberrecht
Mit der Bezahlung der Kursgebühr erhalten die Teilnehmer das Recht zur persönlichen Nutzung der Inhalte und Unterlagen des Online-Kurses. Die Unterlagen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder vervielfältigt werden.

Art. 11 – Kein Rückgaberecht
In folgenden Fällen besteht kein Anspruch auf Rückgabe oder Rückerstattung:

Nach Bestehen der Prüfung

Bei Fehleinkauf

Bei nachträglichem Desinteresse

Art. 12 – Rückerstattungswert
Wenn ein Anspruch auf Rückerstattung besteht, wird der volle Betrag zurückerstattet.

Art. 13 – Hinweis zur Deaktivierung nach Prüfungsbestehen
Die Deaktivierung des Zugangs nach Bestehen der Prüfung erfolgt, um sicherzustellen, dass die App ausschließlich für die Prüfungsvorbereitung genutzt wird. Dadurch wird die Integrität des Lern- und Prüfungsprozesses gewahrt und eine unautorisierte Weitergabe von Inhalten verhindert.

Aktualisiert am 31.05.25

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - CHF 0.00